Sie haben Sorgen oder Probleme. Ängste, Freudlosigkeit und Schmerzen sind ein täglicher Begleiter. Stress oder Einsamkeit beherrschen Ihr Leben. Ihre Beziehung und die Arbeit leidet. Die Sucht wird unerträglich. Und immer wieder quälen Sie dieselben Fragen ...
In unserer Praxis bieten wir ein breites Angebot an psychotherapeutischen Möglichkeiten an. Ihre Anliegen interessieren uns. Wir hören Ihnen zu und helfen Ihnen zu verstehen, Verhaltensweisen zu ändern und Lösungswege zu erarbeiten. Unsere PsychotherapeutInnen arbeiten sorgfältig, einfühlend, kompetent und offen. Sie haben eine fundierte psychotherapeutische Ausbildung und grosse Lebenserfahrung.
Die PsychotherapeutInnen arbeiten delegiert in unserem Auftrag; ihre Leistungen werden von der Krankenkasse aus der Grundversicherung übernommen.
![]() |
Doris BaumelerDelegierte Körperzentrierte Psychotherapie IKP |
Therapierichtung: Ganzheitlich Körperzentrierte Psychotherapie IKP, Rebalancing, Atemtherapie Therapiebereiche: Ängste, Depressionen, Essstörungen, psychosomatische Erkrankungen, Schmerzen, Lebenskrisen jeglicher Art Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren Terminvereinbarung: 079 477 59 83, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rebalancing heisst zurück ins Gleichgewicht und ist eine ganzheitlich, integrative Massage- und Körpertherapie, die den Körper und die Seele gleichermassen in den Mittelpunkt setzt. Sich selber besser verstehen lernen, hilft die eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und wahrzunehmen. Dies ist der erste Schritt um wieder zu sich zu finden und einen neuen Weg zu gehen und so dem Leben eine neue Richtung zu geben. Dies kann die Lebenssituation positiv verändern und die Lebensqualität spürbar verbessern. Die körperzentrierte Psychotherapie IKP ist eine Methode, die zum beraterischen Gespräch weitere Aspekte wie gestalterische Ausdrucksmittel, Imaginations-übungen, Entspannungsübungen oder Rollendialoge berücksichtigt. |
![]() |
Gerold Lotmarlic.phil.I Psychotherapeut SBAPZertifizierter Familientherapeut, Gruppenpsychotherapeut SGGG |
Therapierichtung: Psychoanalytische und daseinsanalytische Grundausbildung, Ausbildung in Familientherapie und Gruppenpsychotherapie, langjährige Erfahrung mit systemischen Methoden nach Haim Omer und Gunther Schmidt
Therapiebereiche: Seelische Störungen aller Art; spezialisiert auf Krisen in Beruf, Beziehung und Familie, psychosomatische Störungen, Persönlichkeitsstörungen, grenzüberschreitende Jugendliche, Prüfungsangst und andere Schulschwierigkeiten, psychische Gewalt wie Mobbing und Stalking Zielgruppe: Erwachsene, Paare, Familien, Jugendliche Terminvereinbarung: 044 350 14 10 oder 079 566 15 33
Je nach Anmeldungsgrund und Beratungswunsch verwende ich unterschiedliche Methoden. Aufdeckende Psychotherapie mit dem Ziel der Ausheilung der Grundstörung, Kurzpsychotherapien, Beratung in zielgerichtetem, lösungsorientiertem Vorgehen, Intervention am Ort des Geschehens wie z.B. Schulen. |
![]() |
Barbara ZüstProzessorientierte Psychotherapeutin |
Therapierichtung: Prozessorientierte Psychologie (FG POP), Prozessarbeit Therapiebereiche: Ängste, Depressionen, psychosomatische Erkrankungen, Suchtprobleme, Lebens- und Beziehungskrisen Zielgruppe: Erwachsene, Paare, Jugendliche Terminvereinbarung: 044 322 20 60
Prozessorientierte Psychotherapie, auch Prozessarbeit genannt, folgt der Überzeugung, dass wir alle Fähigkeiten, die wir zu einem erfüllten Leben brauchen, schon in uns tragen. Prozessarbeit schafft einen Rahmen und stellt Werkzeuge zur Verfügung, mit den Schwierigkeiten, die uns im Leben geschehen, umgehen zu können. Damit kann sich aus unseren schlimmsten Problemen das Potential entwickeln, ein befriedigenderes und kreativeres Leben zu führen. Die Prozessorientierte Psychotherapie arbeitet mit Gesprächen, Träumen, Märchen, Körper und Bewegung, künstlerischem Ausdruck, Aufstellungen, Innerer Arbeit und Imagination.
|
In diesem Flyer finden Sie detaillierte Informationen zum Psychotherapeutischen Angebot unserer Praxis.