Das Eisenmangelsyndrom (Iron Deficiency Syndrom IDS)
Eisenmangel ist die häufigste Mangelerscheinung beim Menschen und kann krank machen. Die Ursachen sind wenig erforscht. Wahrscheinlich besteht aber ein direkter Zusammenhang mit unserer Ernährung, weil die modernen, industrialisierten Nahrungsmittel einen zu geringen Eisengehalt aufweisen. Vor allem Frauen im Menstruationsalter, Kinder (ADH- und ADS-Kinder im Besonderen), Senioren, Sportler und Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis leiden vermehrt unter Eisenmangel.
In unserem Ärztlichen Eisenzentrum behandeln wir das Eisenmangelsyndrom nach Dr. Beat Schaub, dem Entdecker des IDS. In einer ersten Arztkonsultation besprechen wir mit Ihnen die Abklärung und die eventuell notwendige Behandlung. Wir analysieren Beschwerden und Symptome und ergänzen diese mit sorgfältigen Laboruntersuchungen (Hämoglobin, Ferritin, C-Reaktives Protein). Aufgrund dieser ganz persönlichen Daten berechnen wir den notwendigen Eisenbedarf. Sofern angezeigt, werden anschliessend in wöchentlichen Abständen von einer Fachperson unter ärztlicher Aufsicht Eiseninfusionen verabreicht. Die Wirkung der Eiseninfusionen ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar. Eisentabletten sind zur Behandlung des Eisenmangels weniger wirksam, weil damit das Problem der schwierigen Resorption von Eisen nicht gelöst wird. Zudem führen sie häufig zu Nebenwirkungen wie Verstopfung und Blähungen.
Die Behandlung wird von den Krankenkassen (ausgenommen Atupri) aus der Grundversicherung übernommen.
Im Ärztlichen Eisenzentrum werden Sie kompetent informiert und begleitet. Termine nach Vereinbarung.
Die Symptome des Eisenmangelsyndroms
Weitere Informationen: www.eisenzentrum.net |
|